Im Rahmen eines Treffens mit OB Kufen wurde ein Film zu der Zusammenarbeit der Uni Essen und der Schule Am Steeler Tor präsentiert, auch die Stadt Essen berichtet auf ihrer Website davon.

 
video screenshot

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe das Buch „Abenteuer in der Megaworld“ geschenkt bekommen. In dem Buch wird die spannende Geschichte von vier Kindern erzählt, die zur Eröffnung eines neuen Freizeitparks eingeladen werden. Dabei erleben sie ein aufregendes Abenteuer. Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben sich sehr über die Bücher gefreut und bedanken sich bei der Mayerschen Buchhanlung in Essen, die ihnen zum Welttag des Buches diese Geschichte geschenkt hat.

 

U2_Buchaktion

 

U2_Buchaktion_1

Lust auf Tanzen, Beatboxen, Theater und Musik?

Das Team Varieté Inklusiv von der Stiftung Mercator hat für uns tolle Videos gedreht!

Schau mal rein und mach mit:

https://www.variete-inklusiv.de/test-video

Ihr findet dort auch ein Video mit Kunstwerken von Schülerinnen und Schülern der Schule Am Steeler Tor zum Buch Moby Dick von Hermann Melville:

Die Schülerinnen und Schüler der Löwenklasse wollen mit ihren Bildern und Texten an Euch alle appellieren:

Bleibt zu Hause!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 12. November 2019 trafen sich ganz viele Schüler/-innen und Lehrer/-innen, die an Schulen ohne Rassismus arbeiten, in der Weststadthalle in Essen. Auch wir waren mit unserer Schule dort vertreten.

Als erstes bauten wir unseren Infostand auf, an dem wir viele unserer bisherigen Aktionen als Schule ohne Rassismus auf Plakaten präsentierten. Dazu gehörten zum Beispiel unser Anne-Frank-Tag, die Fair-rappt- und Graffiti-Projekte, Fußballturniere mit geflüchteten Jugendlichen oder auch die Weltkarte, die wir mit allen Schülern und Schülerinnen unserer Schule erstellt hatten. Auch unsere SoR-Zeitungen und CDs mit eigenen Liedern gegen Rassismus legten wir aus.

Anschließend gab es einige Vorträge vom Bezirksbürgermeister und anderen tollen Menschen, die sich auch gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen.

Schule_ohne_R

Danach kamen viele Leute zu unserem Stand, stellten Fragen, guckten sich unsere Plakate an und nahmen sich Zeitungen als Anregung für die Arbeit an ihren Schulen mit. Wir bekamen viel Lob für unsere Arbeit!

Anschließend wurde in verschiedenen Workshops gearbeitet. Während die Lehrkräfte an einem Arbeitskreis zum Thema Antisemitismus (Rassismus gegen jüdische Menschen) teilnahmen, arbeiteten unsere Schüler zum Thema „Hate speech“ und lernten, was man gegen Mobbing und Hass im Internet unternehmen kann.

Nach der Veranstaltung gingen wir voller neuer Eindrücke zufrieden nach Hause. Auch schon mit neuen Ideen für neue Aktionen gegen Rassismus an unserer Schule Am Steeler Tor!