Schülerin aus der Oberstufe (O5) ist mit ihrer Geschichte Preisträgerin bei dem internationalen Literaturfestival

Die lit.RUHR ist ein internationales Literaturfestival, bei dem berühmte Schriftsteller und Schriftstellerinnen ins Ruhrgebiet kommen, um aus ihren neuen Büchern vorzulesen.  In diesem Jahr (2021) gqb es  über 50 Veranstaltungen. Im Rahmen dieses Festivals sind Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. „Frei!“: So lautete das Thema in diesem Jahr.

Die Lehrkräfte der O5 griffen das Schreibthema auf und so entstanden eine Reihe guter Texte. Am Ende war es Vittoria, die sich traute, ihren Text bei der lit.RUHR einzureichen. In diesem Text beschreibt Vittoria, wie sie ihre Freizeit auf der Zeche Zollverein verbringt und wie sie dort Freiheit erlebt. Ihr Text kam nicht nur an der Schule Am Steeler Tor gut an, sondern überzeugte auch die Jury der lit.RUHR. Er wurde als eine der zehn besten Einsendungen gekürt.

Am 9. Oktober fand die Preisverleihung auf der Zeche Zollverein statt. Die Bühne war feierlich als großes Wohnzimmer gestaltet. Anke Engelke moderierte die Veranstaltung. Sie saß mit den zehn Preisträgerinnen und Preisträgern auf der Bühne und las die Gewinnergeschichten der jungen Autoren und Autorinnen vor. Zeitgleich zeichnete ein Illustrator Bilder zu den Texten, die sofort auf eine große Leinwand übertragen wurden.  Als der Text von Vittoria vorgelesen wurde, weckte er bei vielen Erinnerungen an die eigene Jugend auf der Zeche. Auch Anke Engelke suchte das Gespräch mit unserer preisgekrönten Autorin, die anschließend noch ein dickes Bücherpaket als Preis erhielt.

Die Schule Am Steeler Tor gratuliert herzlich und ist sehr stolz auf Vittoria.

schreibwettbewerb
 

Hier nun der Siegestext:

Viel Spaß beim Lesen

 

Ein Gefühl von Freiheit

Ich bin sehr oft auf der Zeche Zollverein, unter uns nur „Zolli“ genannt. Es ist sehr schön dort, man kann einfach frei sein.

Ich treffe mich dort, sobald ich kann, mit meinen Freunden, wir hören laute Musik, erfahren den neuesten Klatsch. Parkhaus,

Parkplatz, Parcour, drei „P“, das sind wir, da sind wir immer.

Meistens fühle ich mich wohl auf der Zeche. Tja, aber manchmal gibt es Streit. Lautstark, zickig, meist wird er schnell geklärt.

Einmal im Jahr gibt es das „Zechensaufen“, alle trinken, das ist cool, aber ich bin nie da, bin leider zu jung.

Ja, so kann sie auch sein. Weltberühmt, für die meisten das Weltkulturerbe.

Für mich, für uns aber, einfach ein Platz für die Jungen, ein Platz, um Freiheit zu fühlen.

Von Vittoria

Nordrhein-Westfalen: Das ist gerade das Thema im Erdkundeunterricht der Klasse M6. Vor genau 75 Jahren wurde das Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Dieses Jubiläum wird gerade groß gefeiert. Und damit alle Bürgerinnen und Bürger mitfeiern können, fährt der NRW-Jubiläumstruck durchs Land. Am 27. August 2021 hat er in Essen auf dem Burgplatz Halt gemacht. Klar, dass die Klasse M6 die Gelegenheit genutzt hat, den Jubiläumstruck zu besuchen. Es gab eine Tanzvorführung, ein NRW-Quiz für anwesende Politiker und für alle ein leckeres Eis in den Landesfarben grün-weiß-rot. Am Glücksrad wussten alle Schülerinnen und Schüler der M6 die Lösung und konnten so eine NRW-Tasche mit vielen tollen Dingen mit zurück in die Schule nehmen. 

Trotz Corona konnte auch in diesem Jahr eine Ferienbertreuung für einige Schülerinnen und Schüler der Unterstufe stattfinden. Es wurde gebastelt, gewerkelt, gekocht, gebacken, Sport getrieben und natürlich ganz viel gespielt. 

IMG-20210709-WA0006.jpg

Stolz präsentieren die Kinder ihre selbsterstellten Buchstabennagelbretter. 

IMG-20210709-WA0007.jpg

 

IMG-20210709-WA0009.jpg

 

IMG-20210709-WA0008.jpg

 

IMG-20210709-WA0010.jpg

Fahrradtraining mit unserem Fahrradtrainer Luis. 

 

 

 

Traditionell organsierte Herr Kuzniarek auch bei dieser EM ein Fußballtippspiel an dem alle SchülerInnnen und MitarbeiterInnen am Standort Altenbergstraße teilnehmen konnten. Die Gewinner in den verschiedenen Klassen erhielten Urkunden und Sachpreise in einem feierlichen Rahmen.

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

PHOTO 2021 06 30 12 25 48

Einige der jetzigen Entlass-SchülerInnen (z.B. Florian, Luca, Nico und Leonardo) waren in ihrer Zeit in der Oberstufe sehr engagiert und haben sich sehr für unsere SV-Arbeit und unsere Arbeit als Schule ohne Rassismus eingesetzt.

Für diese tolle und wichtige Arbeit euch nochmals vielen Dank!!!

rsa1.jpg

Ihr habt sehr erfolgreich mitgewirkt:

  • an Treffen der Schulen ohne Rassismus in Düsseldorf und in Essen, bei denen ihr an Infoständen über unsere Arbeit als Schule ohne Rassismus berichtet habt
  • an mehreren Workshops der Schulen ohne Rassismus in der Essener Weststadthalle
  • an unserer Anne-Frank-Projektwoche und an der Gestaltung einer Galerie zum Leben von Anne Frank
  • an der Planung und Umsetzung von Fußballturnieren mit geflüchteten Jugendlichen
  • an der Gestaltung einer bunten Weltkarte, die das vielfältige Leben unserer Schule zeigt
  • an der Gestaltung von tollen „Schule ohne Rassismus“-Graffitis an unserem Schulgebäude
  • am Projekt „Beat bauen“
  • am „Fair rappt“-Projekt, in dem ihr fantastische Texte zu den Themen Antisemitismus und Menschenrechte geschrieben habt!

 Den Text aus diesem Jahr findet ihr unter diesen Bildern:

rsa2.jpg

rsa3.jpg

Text von Florian und Luca

Unterwegs in der Stadt, mit Laura im Gespräch

Schon wieder die Beleidigungen; frag mich, wie sie`s erträgt

Sie rufen: „Scheiß Jüdin, wir hätten dich vergasen sollen!“

Bekomme Aggression, weil die Typen ihr schaden wollen

Ich finde es schlimm, versteh nicht, warum sie's machen

Es gibt doch keine Gründe, Juden zu hassen

Religion und Hautfarbe muss man nicht verachten

Die Typen sollten sich selbst mal im Spiegel betrachten  

Auch Worte können verletzen, manchmal stärker als Schläge

Selbsthass und Trauer konnt' ich bei Laura schon erleben

Es macht mich schon traurig, sie oft weinen zu sehen

Manchmal denkt sie daran, aus ihrem Leben zu gehen   

Ich wünsche mir, dass das einfach nicht passiert,

dass man Juden heutzutage mehr respektiert

Leider passiert das immer noch viel zu selten

Man sollte nicht wegsehen, sondern helfen

rsa4.jpg