Am 11.03.2025 erlebte die Klasse O7 einen Workshop zur ehemaligen DDR.

Am Anfang gab es Gruppenarbeiten zum Leben in der DDR, wo die Themen Einkaufen, Stasi (Geheimpolizei) und Arbeit in der DDR besprochen wurden. Danach gab es noch ein Quiz.1080-488-max.jpg

Zum zweiten Block kam noch ein Zeitzeuge. Herr Reiche berichtete uns, wie das Leben in der DDR für ihn war und wie es ihm gelungen ist, zu flüchten. Zum Abschluss hat er unsere Fragen beantwortet. Die Lebensgeschichte war sehr schockierend, aufregend und interessant. Er hat alles sehr gut erklärt.1080-810-max.jpg

Wir haben viele neue Sachen über die DDR erfahren und wie es den Menschen dort ging.

Von vier Schülerinnen und Schülern der O7.

Am 28.02.25 waren wir im Jump House in Essen-Kray. Wir mussten um 9.30 Uhr am Jump House sein. Wir sind alle reingegangen und haben uns umgezogen. Dann mussten wir ein Kurzvideo angucken, um die Regeln kennenzulernen. Danach sind wir alle auf die Trampoline gegangen und hatten viel Spaß beim Springen.

Jumphouse-3.jpg

Es gab einen Fußballplatz und einen Basketballplatz mit Trampolinen.

Jumphouse-2.jpg

Man konnte von einem Sprungbrett in eine Grube mit Schaumstoffwürfeln springen. Wir machten Eins-gegen-Eins-Kämpfe auf einem Balken, so lange bis einer in die Grube gefallen ist. Ganz schön anstrengend!

Jumphouse-1.jpg

Wir haben uns den Ausflug verdient, weil wir im letzten Schulhalbjahr fleißig waren und gut gearbeitet haben. Leider war es schon um 11.45 Uhr vorbei, weil die Sprungzeit zu Ende war. Wir hatten viel Spaß miteinander und würden gerne nochmal dorthin gehen.

Junge Talente zeigen ihr Können

Zum Ende des Schulhalbjahres zeigten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre künstlerischen und sportlichen Talente.

image1

 image2

In dem Kunstprojekt „Fotografie und Collagen” gestalteten einige Kinder der Klassen 1-4 tolle Collagen und Bilder mit selbstgeschossenen Fotos. Diese durften nun von den Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern aus den anderen Stufen sowie der Schulleitung im Rahmen einer kleinen Ausstellung bewundert werden.

 image3

Die Tanz-AG unter der Leitung von Paulina Hardenacke trainierte einmal in der Woche das ganze Schulhalbjahr lang. Nun konnte sie zwei moderne Tänze präsentieren. Die tanztalentierten Schülerinnen und Schüler ernteten für ihre tolle Darbietung einen großen Applaus vom Publikum.

image4

Jede Woche haben wir, die Klasse O4, mittwochs in der Altenbergstraße Hauswirtschaftsunterricht. Da kochen wir immer was Leckeres und die ganze Schule duftet danach. Die Klasse neben der Küche, das ist die S2, fragt uns immer, was es denn gibt, weil es so lecker riecht. Sie tun uns dann immer ein bisschen Leid, da sie ja nicht mitessen können. Deshalb haben wir uns überlegt, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen der Klasse S2 einmal zum Essen einzuladen. Wir haben das Essen in unserer Arbeitslehre-Gruppe geplant und vorher einmal zur Probe gekocht, um zu testen, ob es auch gut schmeckt.

Nudeln1

Am 29. Januar war es dann soweit. Wir haben einen Tag vorher eingekauft und den Essraum sehr schön mit gedeckten Tischen und Deko gestaltet. Dann ging es ans Kochen. Es gab Nudeln mit Tomaten-Mozzarella-Sauce und Rohkostteller. Zum Nachtisch hat Khodr einen Vanillepudding mit Sahne und Schokolade gezaubert.

Nudeln2

Als unsere Gäste da waren, haben wir sie bedient wie in einem Restaurant. Sie haben unser Essen sehr gelobt und waren erstaunt, wie gut wir kochen können. Sie haben gesagt: „Es schmeckt wundervoll!“ Was für ein tolles Lob! Zum Glück haben die Gäste nicht alles aufgegessen, sodass auch für uns etwas übriggeblieben ist. Wir fanden es auch besonders lecker!

Nudeln3

Als alle mit dem Essen fertig waren, blieb uns ein riesiger Berg mit dreckigem Geschirr. Aber gemeinsam haben wir auch das geschafft. Wir haben gemerkt, dass es anstrengend ist, für viele Gäste zu kochen und wir waren echt k.o. Trotzdem hat es uns mit der S2 Spaß gemacht und vielleicht gibt es irgendwann eine Wiederholung …

Nudeln4

Als Dankeschön gab es von der S2 ein wunderschönes Plakat, das jetzt in unserer Klasse hängt!

Lehrkräfte bilden sich fort!

Bei einem Unfall oder einer plötzlich auftretenden Krankheit können die ersten Maßnahmen, die erste geleistete Hilfe, für die Gesundheit des Betreffenden/ der Betreffenden entscheidend sein.IMG 3612

Deshalb absolvierten Lehrerinnen aus Unterstufe und Mittelstufe einen siebenstündigen Erste-Hilfe-Kurs, in dem sie Sofortmaßnahmen z.B bei Stürzen, Vergiftungen, Krampfanfällen, Allergie- und Asthmaanfällen, die Wiederbelebung und Versorgung von offenen Wunden übten.

IMG 3613

 

IMG 3616