Am Steeler Tor wurde kurz vor der Bundestagswahl auch gewählt. Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8, also für die ganze Oberstufe, wurde am 20. Februar 2025 die „Juniorwahl“ durchgeführt.
Die Juniorwahl wurde an über 7000 Schulen in Deutschland veranstaltet. Es ging darum, dass auch Schülerinnen und Schüler die Abläufe der Bundestagswahl kennenlernen und selbst ausprobieren dürfen, wie es ist, zu wählen. Es haben insgesamt über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
Vor der Wahl haben sich alle Schülerinnen und Schüler im Unterricht über die Wahl und die einzelnen Parteien informiert. Viele haben auch den Wahl-O-Mat genutzt, um herauszufinden, welche Partei am besten zu den eigenen Interessen passt.
Jede/r hat dann eine eigene Wahlbenachrichtigung erhalten, die zur Teilnahme an der Juniorwahl berechtigte. Am Wahltag haben wir den Raum 20 der Altenbergstraße (Essraum neben der Küche) als Wahlraum genutzt.
Dort gab es zwei Wahlkabinen, sodass man geheim wählen konnte.
Die Wahlzettel waren die gleichen wie bei der Bundestagswahl.
Der Wahlausschuss bestand aus Schülerinnen, Schülern und Lehrern. Der Wahlausschuss hat die Stimmzettel ausgegeben. Nach der Wahl kamen die Wahlzettel in die verschlossene Wahlurne und wurden zum Schluss ausgezählt.
Am Tag nach der Bundestagswahl wurden die Ergebnisse unserer Schule dann veröffentlicht, sodass wir alle sehen konnten, wie unsere Oberstufe gewählt hat.
Wir fanden es spannend, kennenzulernen, wie eine Wahl abläuft, und konnten ein erstes Gefühl fürs Wählen bekommen.