WIR WOLLEN EIN ZEICHEN SETZEN FÜR DEN FRIEDEN!!!

Wir in der Schule am Steeler Tor
wollen eine friedliche, freundliche und
erfolgreiche Lernheimat für alle.

Unsere Schule
ist eine Schule
für alle Kinder.

Soziales Lernen
ist ein Schwerpunkt
unserer schulischen Arbeit

Wir schützen
die Schwachen

Wir
halten
zusammen

Ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis
zwischen allen am Schulleben Beteiligten
ist vorrangiges Prinzip

Alle Schüler und Schülerinnen
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
fühlen sich wohl in unserer Schule

Unsere Schule ist Lern- und Lebensort
mit vielfältigen Bezügen
zum sozialen und kulturellen Umfeld

Unsere Schule
ist offen und bereit
für pädagogische Weiterentwicklung

Wir fördern das Bewusstsein
für Leistung und die Anstrengungsbereitschaft
unserer Schüler und Schülerinnen

Wir fördern
die individuellen Fähigkeiten
unserer Schüler und Schülerinnen

Jeder Schüler und jede Schülerin
soll mit einer beruflichen oder schulischen Perspektive
von der Schule gehen

 

Im Januar 2018 fand an der Schule Am Steeler Tor die Hauptphase der Qualitätsanalyse statt. Die Qualitätsanalyse ist ein Instrument der Schulentwicklung und soll dazu beitragen, die Qualität von Schule in ihren verschiedenen Bereichen zu verbessern (weitere Informationen gibt es hier: Informationen zur Qualitätsanalyse). Sie besteht aus mehreren Abschnitten, in der ersten Phase wurden die schriftlich erstellten Pläne und Unterlagen durch die Prüfer des Schulministeriums gesichtet. Insgesamt hat die Schule Am Steeler Tor Dokumente in einem Umfang von über 200 Seiten eingereicht.
In der Hauptphase besucht das Prüferteam innerhalb einer Woche immer für 20 Minuten eine zufällig ausgewählte Unterrichtssequenz und beurteilt diese nach festgelegten Kriterien. Außerdem werden Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern geführt.
Zum Abschluss der Qualitätsanalyse erhält jede Schule eine genaue Auswertung, in der aufgeführt ist, welche Dinge die Schule bereits gut macht, an welchen Stellen sie sich noch verbessern könnte (Entwicklungsmöglichkeiten) und an welchen Stellen sie dringend etwas verbessern muss.
Die Schule Am Steeler Tor ist stolz darauf, dass die Analyse viele Stärken der Schule hervorgehoben hat:

  • Förderung der personalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der Persönlichkeit
  • vorbildliche Schülerberatung, - betreuung und -begleitung auch mit Blick auf die nachschulische Perspektive
  • schülerorientiert gestaltete Lernumgebung, unterstützendes Lernklima, durchgehend wertschätzendes Miteinander
  • verantwortungsvolle Leitung und Führung der Schule
    • eine von Wertschätzung und hoher Zufriedenheit geprägte Arbeitsatmosphäre
    • systemische Schulentwicklung
    • verlässliche Schul- und Unterrichtsorganisation
  • gelingende, intensive und von hoher Akzeptanz und Professionalität geprägte gemeinsame Arbeit in Teamstrukturen

Ebenso freuen wir uns, dass uns auch noch Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden:

  • Weiterentwicklung des schulinternen Curriculums in Verbindung zum Leistungskonzept bezogen auf die exemplarische Aufnahme kompetenzorientierter Unterrichtsvorhaben
  • Weiterentwicklung des Unterrichts bezogen auf die Schülerbeteiligung und Schüleraktivierung in allen Sozialformen des Unterrichts

Insgesamt wurden 40 Kriterien (davon 37 in der Tabelle) aus fünf Bereichen überprüft. Die Kriterien bestehen aus 30 verpflichtenden Elementen, die in der folgenden Tabelle gelb markiert sind und zehn freiwillig durch die Schule ausgewählte Kriterien (orange markiert). In den folgenden Tabellen findet sich eine Übersicht über die Bewertung in den überprüften Kriterien. Den ausführlichen Bericht gibt es hier. Die Bewertung der Kriterien erfolgt in vier Stufen:

Stufe

Beschreibung

Anzahl erreicht

Prozent

+ +

Das Kriterium ist beispielhaft erfüllt. Die Qualität ist excellent, die Ausführung ist beispielhaft und kann als Vorbild für andere genutzt werden. 19 51,4%

+

Das Kriterium ist eher erfüllt: Die Qualität entspricht den Erwartungen. 16 43,2%

-

Das Kritierum ist eher nicht erfüllt: Die Qualität entspricht überwiegend nicht den Erwartungen. 2 5,4%

- -

Das Kriterium ist überhaupt nicht erfüllt: Die Qualität is so problematisch, dass negative Effekte eintreten. 0 0%

 

Qualitätsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht

2.1 Schulinternes Curriculum  + + +
-
 - -
2.1.1 Die Schule hat Ziele und Inhalte der Lehr- und Lernangebote in einem schulinternen Curriculum festgelegt.   X    
2.1.2 Die Schule hat Ziele und Inhalte der Lehr- und Lernangebote ihres schulinternen Curriculums auf die Kernlehrpläne bzw. die Bildungsstandards abgestimmt.   X    
2.1.3 Die Schule sichert die inhaltliche Kontinuität der Lehr- und Lernprozesse in den einzelnen Jahrgangsstufen.   X    
2.1.4 Die Schule sichert die fachspezifischen Umsetzungen des schulinternen Curriculums.   X    
2.1.5 Die Schule hat fächerverbindendes Lernen in ihrem Curriculum systematisch verankert.     X  
2.1.6 Die Schule sichert den Anwendungsbezug und die Anschlussfähigkeit der Lehr- und Lerngegenstände.   X    
2.2 Leistungskonzept - Leistungsanforderung und Leistungsbewertungen
 + + + -  - -
2.2.1 Die Schule hat für alle Fächer Grundsätze zur Leistungsbewertung festgelegt.   X    
2.2.2 Alle Beteiligten (u.a. Schülerinnen und Schüler) kennen die vereinbarten Grundsätze der Leistungsbewertung.   X    
2.2.3 Die Lehrkräfte der Schule halten sich an die Grundsätze der Leistungsbewertung.   X    
2.3 -2.5 Unterricht
       
2.3 Die Darstellung von Unterricht erfolgt auf Indikatorenebene, die Ergebnisse werden gesondert dargestellt.
2.4
2.5
2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung
 + + + -  - -
2.6.1 Die Schule verfügt über Instrumente und Kompetenzen zur individiuellen Lernstandsdiagnose und Förderplanung.    X    
2.6.3 Die Schule unterstützt die systematische Förderung eines individualisierenden, differenzierenden Unterrichts.     X  
2.7 Schülerberatung und Schülerbetreuung + + + - - -
2.7.3 Die Schule kooperiert mit außerschulischen Beratungsstellen. X      
2.7.4 Die Schule führt regelmäßig Schullaufberatung in Abstimmung mit aufnehmenden Schulen und Betrieben durch. X      
2.7.5 Die Schule führt regelmäßig Berufsberatungen und Praktika zur Berufsorientierung durch. X      

 

Qualitätsbereich 3: Schulkultur

3.2. Soziales Klima
 + + +
-
 - -
3.2.1 Die Schule fördert die Identifikation der Beteiligten mit der Schule.  X      
3.2.2 Die Schule hat eindeutige Regeln für die Umgangsformen festgelegt.  X      
3.4 Partizipation
 + + + -  - -
3.4.3 Die Schule fördert die Arbeit der Schülervertretung und beteiligt sie am Schulentwicklungsprozess.   X    
3.4.5 Die Schule beteiligt die Eltern am Schulentwicklungsprozess und an der Schulprogrammarbeit.   X    

 

Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement

4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung
 + + +
-
 - -
4.1.1 Die Schulleiterin nimmt Führungsverantwortung wahr. X      
4.1.2 Die Schulleiterin hat Zielvorstellungen für die Entwicklung der Schule, insbesondere für die Unterrichtsentwicklung. X      
4.1.3 Die Schulleiterin setzt mit den beteiligten Gruppen Zielvorstellungen in Zielvereinbarungen um. X      
4.1.4 Die Schulleiterin kontrolliert die Umsetzung der Zielvereinbarungen. X      
4.2 Unterrichtsorganisation
 + + + -  - -
4.2.3 Die Inhalte des Vertretungsunterrichts basieren auf der Grundlage des gemeinsam erstellten und akzeptierten Konzepts.   X    
4.2.4 Die Schule vermeidet Unterrichtsausfall aufgrund eines schlüssigen Konzepts.   X    
4.3 Qualitätsentwicklung
 + + + -  - -
4.3.3 Die Schule verwirklicht ein Konzept zur Teamarbeit im Kollegium. X      

 

Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte

5.2. Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen
 + + +
-
 - -
5.2.6 Die Schule verwirklicht ein Fortbildungskonzept für einen festgelegten Zeitraum   X    
5.2.7 Die Schule berücksichtigt in ihrem Fortbildungskonzept relevante schulspezifische Handlungsfelder.  X      
5.3. Kooperation der Lehrkräfte
 + + + -  - -
5.3.1 Die Schule hat festgelegte Verfahren und Instrumente zur Gewährleistung des Informationsflusses.  X      
5.3.2 Die Beteiligten nutzen die Verfahren und Instrumente zur Gestaltung des Informationsflusses.  X      
5.3.3 Die Lehrkräfte pflegen eine offene und konstruktive Kommunikation untereinander.  X      
5.3.6 Die Ergebnisse von Fortbildungen werden gemeinsam genutzt.   X    

 

Qualitätsbereich 6: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

6.1 Schulprogramm
 + + +
-
 - -
6.1.1 Die Schule hat eine regelmäßig tagende Steuergruppe eingerichtet.  X      
6.1.2 Alle Beteiligten werden regelmäßig über den Arbeitsstand der Steuergruppe informiert.  X      
6.1.3 Die Schule hat ihre Entwicklungsziele in einer Planung mit Zeitleiste und unter Angabe der Verantwortlichkeiten festgelegt. X      
6.1.4 Die Schule stellt die Unterrichtsentwicklung in den Mittelpunkt der Schulprogrammarbeit. X      
6.2 Schulinterne Evaluation
 + + + -  - -
6.2.2 Die Schule führt Stärken-Schwächen-Analysen als Entscheidungsprozess für den Schulentwicklungsprozess durch.  X      
6.3. Umsetzungsplung / Jahresarbeitsplan
 + + + -  - -
6.3.5 Die Schule setzt eine Jahresplanung durch.    X    

Zum ausführlichen Bericht.